Am vergangenen Samstag kassierte der FC Glarus beim Tabellenleader Schaan die 1. Saisonniederlage. Bereits ist Wiedergutmachung angesagt, kommt doch mit dem FC Au-Berneck 05 eine von zwei bisher punktelosen Mannschaften. Spieler-Trainer Alessandro Cescato konnte mit dem Schaan-Spiel nicht zufrieden sein. „Die Hypothek mit dem Cupspiel in Aadorf war offenbar zu hoch. Körperlich hinterliessen wir nicht den frischesten Eindruck und mental waren wir nicht bereit uns zu quälen. Wir begannen sehr gut, nahmen das Spiel in die Hand und spielten uns zwei gute Torchancen heraus.“ Unnötige Ballverluste im Mittelfeld und unnötige Duelle in der eigenen Hälfte brachen den Stadtglarnern den Rhythmus. Der Ausfall von Abwehrchef Patrik Salgado (Fussverletzung vom letzten Meisterschaftsspiel gegen Rüthi trat wieder auf) trug dazu bei, dass auch die Sicherheit verloren ging. Der Abstand zwischen den beiden Sturmspitzen Ismaili / Russo sowie das Loch Angriff /Mittelfeld war zu gross. Auffallend war dass der FC Glarus viele Abpraller (zweite Bälle) nicht übernehmen konnte. Auch kamen die Glarner nicht in die Zweikämpfe hinein. Cescato meinte abschliessend: „Obwohl wir sicher keine gute Leistung gezeigt haben, hätten wir mit einem Punkt nach Hause gehen müssen. Wir haben es wieder versäumt drei hochkarätige Torchancen in der 2. Halbzeit zu verwerten.“
FC Glarus: Widmer wieder im Training
Erfreuliches gibt es aus der Verletztenliste des FC Glarus zu berichten. Patrick Widmer ist nach seiner Augenverletzung wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Ob der angeschlagene Salgado spielen wird, kann erst nach dem Abschlusstraining von Heute Freitag entschieden werden. Derweil fallen Tobias Schlup und Simon Schiesser weiterhin verletzt aus. Vinc Colelli wird seine letzte Spielsperre absitzen, bevor er dann wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann. Diese Woche war der Schwerpunkt im Training der Zweikampf, damit dieser intensiv geschult werden kann. Zudem wurde ein individuelles Training pro Mannschaftsteil ausgeführt. Alles in allem ist trotz den zwei Niederlagen in der letzten Woche ein Formanstieg zu erkennen. Die Hauptstädter sind topmotiviert und werden weiterhin nur sehr schwer zu bezwingen sein.
Au-Berneck 05 – Vom Fastaufsteiger in den Tabellenkeller
Der FC Au-Berneck 05 entstand nach der Fusion zwischen dem FC Au-Heerbrugg und dem FC Berneck vor vier Jahren. Nach drei Runden stehen die Auer noch immer punktelos am Tabellenende und entsprechend muss nun definitiv von einem missglückten Saisonstart gesprochen werden. Trainer Wildhaber hiess seine Mannschaft deshalb nach der Niederlage gegen Buchs auch im Abstiegskampf willkommen. Letzte Saison schnupperten die St. Galler Rheintaler lange am Aufstieg in die 2. Liga Interregional und wurden nur von Widnau überholt. In der ganzen Spielzeit gingen die Auer nur dreimal als Verlierer vom Platz, genauso viele Niederlagen wie in der aktuellen Meisterschaft. Allerdings tun sich die Stadtglarner gut daran den Gast aus Au-Berneck keineswegs zu unterschätzen Die St. Galler Rheintaler haben letzte Saison gezeigt zu was sie fähig sind. Was ihnen fehlt, ist ein Sieg in der diesjährigen Meisterschaft um das Selbstvertrauen wieder zu erlangen. Merke; Angeschossene Tiger sind besonders gefährlich. Aber der FC Glarus wird alles daran setzen um nach dem verpatzten Heimspielauftakt gegen Rüthi den 1. Heimsieg der noch jungen Saison zu feiern. Die Zuschauer werden sicherlich auf ihre Kosten kommen und es sei gewünscht, dass es möglichst viele Tore gibt, diese aber mehrheitlich auf der Glarner Seite geschossen werden und nicht in der Nachspielzeit wieder ein Tor kassiert wird.
Fussball 2. Liga Regional: FC Glarus – FC Au-Berneck 05, Samstag, 05. August 2009, 17.30 Uhr, Sportplatz Buchholz