Willkomm-Anlass für Offiziere und höhere Unteroffiziere

Der Kreiskommandant Major Walter Rhyner begrüsste am traditionellen Kantonalen Willkomm-Anlass die im Kanton Glarus seit 2014 neu brevetierten Offiziere und höheren Unteroffiziere. Rund 30 neue Armeekader folgten der Einladung. Mit diesem Anlass will sich der Kanton bei den jungen Of und höheren Uof für ihren Einsatz für unsere Sicherheit bedanken. Als Ehrengäste waren unter anderen Landesstatthalter Dr. Andrea Bettiga und der Kommandant des Heeres, Divisionär René Wellinger anwesend.



Die neuen Offiziere und höheren Unteroffiziere beim Willkommens-Anlass des Kantons Glarus. (Bilder: jhuber) Kreiskommandant Major Walter Rhyner führte durch die Feierlichkeiten. Regierungsrat Andrea Bettiga bedankte sich für den Einsatz der neuen Armeekader. Gleich wie Divisionär René Wellinger. Major Hansjürg Riem stellte die Glarner Offiziersgesellschaft vor.
Die neuen Offiziere und höheren Unteroffiziere beim Willkommens-Anlass des Kantons Glarus. (Bilder: jhuber) Kreiskommandant Major Walter Rhyner führte durch die Feierlichkeiten. Regierungsrat Andrea Bettiga bedankte sich für den Einsatz der neuen Armeekader. Gleich wie Divisionär René Wellinger. Major Hansjürg Riem stellte die Glarner Offiziersgesellschaft vor.

Dr. Andrea Bettiga gratulierte im Hotel Glarnerhof den rund 40 neuen Offizieren und höheren Unteroffizieren im Namen des Regierungsrates. Der Landesstatthalter unterstrich die Vorteile unseres Milizsystems und sprach den Beförderten seine Anerkennung und seinen Dank für die grosse, anspruchsvolle und nicht immer einfache Arbeit im Dienste unseres Landes aus.

Der Landesstatthalter wies auch darauf hin, dass immer mehr Firmen den Wert der militärischen Weiterausbildung erkannt haben und wieder vermehrt nach Mitarbeitern mit militärischer Kaderausbildung Ausschau halten.

Divisionär René Wellinger ist seit 1.1.2018 der neue Kommandant des Heeres. Aus seinen früheren Tätigkeiten bei den Panzerschulen kennt er das Glarnerland bestens und schätzt die Armeefreundlichkeit unseres Kantons sehr. Er gratulierte den Beförderten vonseiten der Armee aus und zeigte mit eindrücklichen Worten auf, welche Werte ein militärischer Kaderangehöriger vermittelt und welche Verantwortung er auch zu tragen hat mit der Führung und Motivation seiner Unterstellten. Er bemerkte auch, dass jeder stolz sein könne, welcher diese militärische Ausbildung abgeschlossen habe.

Anschliessend zeigte Major Hans Jörg Riem als Präsident der Glarner Offiziersgesellschaft die Tätigkeiten dieser Organisation auf. Sie dient vor allem der Information und Kommunikation und kann immer wieder mit hochkarätigen Referenten vor allem zu Armeethemen aufwarten. Mit verschiedenen Anlässen soll aber auch die Kameradschaft unter den Mitgliedern gefördert werden.

Ein Ensemble aus dem Glarner Militärtrompeterverein spielte in den Pausen auf und trug wesentlich zur feierlichen Stimmung bei. Beim anschliessenden Apéro gratulierten auch die Gemeindepräsidenten Christian Marti und Martin Laupper den Brevetierten aus ihren Gemeinden.