Die eigenständige Website bringt das Glarnerland im hart umkämpften Schweizer Tourismusmarkt online ins Spiel. Zum ersten Mal präsentieren sich die Glarner Ferienregionen auf einer gemeinsamen Webplattform. Die politische Neuordnung des Kantons Glarus in drei Gemeinden zeigt sich jetzt also auch in der gemeinsamen Gästeorientierung der Glarner Tourismusakteure. Das klare Signal kommt vom Produktmanagement Glarnerland. Das Mandat des Kantons Glarus mit der Churer Agentur pluswert bündelt seit drei Jahren Angebote aus den vier Destinationen Braunwald, Elm, Glarus und Glarus Nord. Seither wurden zum Beispiel Angebote wie die «Industriespionage» und die «Glarner Quickies» eingeführt. «Die neue Website ist ein Meilenstein für die touristische Zukunft des Glarnerlands», freut sich Produktmanagerin Gisela Thomann. «Alle vier Glarner Destinationen und viele Leistungsträger machen mit. Wir verbinden die Lancierung mit der Winter-Aktion ‚ÖV-Anreise geschenkt’ und sind ab heute online.»
>> www.glarnerland.ch
Digitale Visitenkarte des Glarnerlands
«Wir wollen mit der Webplattform nicht einfach nur informieren. Vielmehr wollen wir die Neugierde wecken und Lust machen, auch unbekannte Seiten des Glarnerlands zu entdecken. Die grossartigen Bilder des Glarner Fotografen Samuel Trümpy spielten uns dabei in die Hand», sagt Gisela Thomann. Mit der neuen Webplattform können zukünftig neue Gästegruppen erreicht werden, denn sie soll zum zentralen Kommunikations- und Verkaufskanal von Angeboten werden.
Einladung zum Verweilen
Durch die grosszügige Gestaltung mit grossflächigen Bildern wirkt die Seite modern und aufgeräumt. Über einen emotionalen Einstieg erfolgt die Navigation intuitiv und erlaubt, sich treiben zu lassen. Der Besucher erhält konkrete Vorschläge zu den Kernthemen Naturerlebnis, Made in Glarnerland, Familien und MICE (Meeting, Incentive, Convention, Events), die auch untereinander verknüpft sind. Als hochwertiges Informationsportal überzeugt die Website mit Live-Öffnungszeiten von Attraktionen und Gastronomie sowie der Vollintegration von Veranstaltungen über guidle. Zentral ist ihre Funktion als gemeinsame Buchungsplattform. Für deren Aufbau gilt es, möglichst viele Glarner Tourismus-Akteure ins Boot zu holen.