Nach dem positiven Auftaktspiel gegen Staad folgte am letzten Samstag eine klare Niederlage in Rüthi. War der FC Glarus zu euphorisch in dieses wichtige Spiel gestiegen? „Ein Sieg muss immer bestätigt werden, denn auf eine gute Leistung folgt im nächsten Spiel nicht automatisch wieder eine solche“, meinte FCG-Captain Simon Schiesser in seiner Nachanalyse. Deshalb galt es für alle Spieler diese Woche wieder ein bisschen härter zu trainieren und sich dessen bewusst zu sein, dass auch nach einem klaren Sieg weitergearbeitet werden muss. Auffallend war wie kaltblütig Rüthi ihre Torchancen verwertete, „wobei wir leider auch ein paar Fehler mehr machten und uns wenige Torchancen herausspielten“, so Schiesser. Trotz des verlorenen gegangenen 6-Punkte-Spiels ist der FC Glarus immer noch auf dem richtigen Weg. „Die Moral der Mannschaft hat gestimmt. Wir kämpften, fanden aber gegen eine Mannschaft mit 8 Verteidigern nicht die probaten Mittel“, kommentierte Sebastian Herting den Gegner. Kam noch dazu, dass vier wichtige Spieler dem Team fehlten, welche nicht einfach so zu ersetzen sind. Mit Markus Beglinger und Mirko Hofer kamen Spieler aus der 2. Mannschaft zum Zuge. „3-4 Spieler sind mit einer so dünnen Spielerdecke schwer zu ersetzen. Wir haben jetzt 5 ziemlich gute Spiele hintereinander gespielt. Wir waren gut eingespielt und haben am Samstag das komplette Mittelfeld und auch die Abwehr umstellen müssen. Zudem bekamen wir durch Stellungsfehler und Unachtsamkeiten Tore zu sehr ungünstigen Zeitpunkten“ stellte Herting fest.
Lucky Punch für FC Glarus?
Gegen den FC Schaan kassierte die Cescato-Elf in der Hinrunde eine unglückliche Niederlage. Aufgrund der Tabellensituation gehen die Glarner nicht als Favorit ins Spiel. Wieso sollen gegen den Tabellenzweiten nicht Punkte drin liegen? Für das Selbstvertrauen wäre dies allemal gut, zudem könnten Punkte sehr gut im Abstiegskampf gebraucht werden. „Das Ziel unserer Mannschaft ist logischerweise ein Sieg, auch wenn man diesen aufgrund der aktuellen Tabellensituation eigentlich nicht erwarten könnte. Aber wir wissen um unsere Stärken und dass wir in unserer momentanen Verfassung jedes Team schlagen können. Zumal uns in letzter Zeit die eher spielstärkeren Teams zu liegen scheinen“, ist Schiesser sehr zuversichtlich. Wenn jeder die Zweikämpfe annimmt und sich gegenseitig unterstützt, kann das Resultat am Ende nur Positiv für den FC Glarus und seine Zuschauer sein. Gegenüber dem letzten Spiel kehren Sebastian Herting, Patrick Widmer, José und Roberto Dominguez in die Mannschaft zurück. Tobias Schlup und Thomas Frei sind angeschlagen, sollten aber bis Samstag einsatzfähig sein. In dieser Woche wurde speziell ein Augenmerk auf das Abwehrverhalten gelegt. Am Donnerstag stand der Torabschluss auf dem Programm, damit die Effizienz vor dem gegnerischem Tor gesteigert werden kann.
FC Schaan – Mehrfacher Cupsieger aus dem Fürstentum Liechtenstein
Mit dem FC Schaan trifft der FC Glarus auf einen mehrfachen Titular. Die Fürstenländer gewannen in der bisherigen 60-jährigen Vereinsgeschichte 3 x den Liechtensteinischen Cup (zuletzt 1994). Damals spielten die Schaaner im Europacup der Pokalsieger und trafen dabei auf den FC Pirin aus Bulgarien. Vor zwei Jahren schafften die Liechtensteiner den Aufstieg in die 2. Liga, wo sie zurzeit der einzige Fussballclub aus dem Fürstentum sind. Der FC Schaan ist mit zwei Siegen, in Au-Berneck und gegen Buchs, optimal in die Rückrunde gestartet. Die Schaaner sind extrem spielstark und unglaublich Effizienz vor dem Tor. Sie haben zwar nur 5 Tore mehr erzielt als Glarus aber dennoch 17 Punkte mehr geholt. Bisher haben die Schaaner nur ein einziges Spiel, nämlich in Altstätten, verloren. Seit dem 13. September 2009 sind die Fürstenländer ungeschlagen. Aber jede Serie geht einmal zu Ende und warum soll dies nicht ausgerechnet in der kleinsten Hauptstadt der Schweiz sein?
Fussball 2. Liga Regional: FC Glarus – FC Schaan, Samstag, 17. April 2010, 17.30 Uhr, Sportplatz Buchholz, Glarus
Wird der FC Glarus zum Stolperstein für Schaan?
Mit dem FC Schaan gastiert am Samstag der Tabellenzweite aus dem Fürstentum Liechtenstein beim FC Glarus. Gelingt es den Stadtglarnern an die gute Leistung aus dem letzten Heimspiel anzuknüpfen und den Fürstenländer Punkte abzunehmen?