Yawara startet mit Gold und Silber in die Wettkampfsaison

Die Judokas von Yawara Glarnerland starteten so ins neue Jahr wie sie das alte beendet hatten: erfolgreich. In Morges gabs vier Medaillen ins Gepäck nach Hause.



von links Rico Stabile
von links Rico Stabile

Nach zweimonatiger Wettkampfpause ging es beim 34. nationalen Judoturnier in Morges für alle Judokas, vor allem aber für sämtliche Nationalkadermitglieder um wichtige Punkte für die Schweizer Meisterschaften. Die 13-jährige Sportschülerin Cheyenne Bienz, Näfels, welche in Morges zum ersten Mal in ihrer neuen Kategorie der Jugend Damen U17 bis 40kg kämpfte und der 18-jährige amtierende Schweizer Meister Stefan Schnellmann, Weesen, Kategorie Junioren U20 plus 90kg, holten sich Dank ihrer beachtenswerten, gewohnt variationsreichen Technik die ersten Yawara- Goldmedaillen im 2007.

Rico Stabile im Finale

Äusserst positiv aufgefallen ist in Morges der 15-jährige Rico Stabile, Riedern. Nachdem bereits im Training enorme Fortschritte seitens des zielstrebigen Yawara- Kämpfers zu erkennen waren, überraschte er seinen Trainer, Cosimo Nicoletti, nun mit seinem Einzug in den Final der Kategorie Jugend U17 bis 73kg.Die errungene Silbermedaille erlaubt es den beiden optimistisch der kommenden Wettkampfsaison entgegen zu sehen.

Weiter gute Platzierungen

Auch dem 13-jährigen Sandro Geisser und der 17-jährigen Afra Violetti, beide aus Niederurnen, hat es beinahe aufs Treppchen gereicht Nachdem sie sich beide zügig in den Hoffnungslauf vorgekämpft hatten, scheiterten sie im Kampf um die Bronzemedaille und reihten sich so auf dem 5. Rang ein. Die Gewissheit, dass sie mit dieser Platzierung wichtige Punkte für die Qualifikation der SM vom November auf ihr Konto gutgeschrieben bekommen, liess sie ihre anfängliche Enttäuschung besser wegstecken.

Für diesmal musste sich der 13-jährige Alexander Zingg, Ennenda, mit dem Sammeln von Wettkampferfahrung zufrieden geben. Nichts desto Trotz freute er sich am hervorragenden Wettkampfstart seiner Judokolleginnen- und Kollegen.