Ein frostiger Start in den Tag
Bei kühlen Temperaturen nahmen die beiden Berufsbildner Niklaus Lehmann und Pankraz Tschudi mit ihrer Lehrlingsgruppe am 14. November 2024 um 09.00 Uhr am Bahnhof Schwanden die sieben Kinder in Empfang. Nach einer kurzen Begrüssung und warm bekleidet startete das abwechslungsreiche Programm in der Schindelegg im verschneiten Gamperduner Wald in Elm.
Faszinierende Einblicke
Die beiden Berufsbildner gaben den aufmerksamen Zuhörenden einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen der Forstwirtschaft. Besonders eindrucksvoll und zweifellos Höhepunkt des Tages waren für die Schülerinnen und Schüler die praxisnahen Erfahrungen. Gemeinsam mit der Lehrlingsgruppe unterstützten sie Lea Elmer (1. Lehrjahr) bei der Fällung einer Fichte. Beim gemütlichen Beisammensein in der Forsthütte konnten sich alle mit einem feinen Mittagessen vom Grill stärken und die vielen Eindrücke vom Morgen Revue passieren lassen.
Nachhaltige Waldpflege
Der Nachmittag bot weitere spannende Einblicke in die Forstarbeit. Die Kinder erfuhren mehr über die Bedeutung der Jungwaldpflege, die eine gesunde Baumgeneration fördert, die Artenvielfalt sichert und den Wald vor Schädlingen sowie Krankheiten schützt. Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit, Holzstämme, die für den Verkauf gedacht sind, selber einzumessen und den Einsatz eines Holzkrans für den Holztransport aus nächster Nähe zu beobachten.
Ein unvergesslicher Tag
Mit vielen neuen Eindrücken und einem tiefen Verständnis für die Forstwirtschaft machten sich die Schülerinnen und Schüler um 16.00 Uhr auf den Heimweg – sicherlich mit einer grösseren Wertschätzung für den Wald und den Beruf des Forstwarts.