Die Sportbahnen Filzbach haben seit Jahren mit schwierigen finanziellen Umständen zu kämpfen. Trotz innovativem Angebot und intensiver Arbeit konnte die negative Entwicklung bislang nicht aufgehalten werden. Um das Überleben der Sportbahnen Filzbach AG zu sichern und den drohenden Konkurs abzuwenden, hat der Verwaltungsrat reagiert und umfassende Sanierungsmassnahmen eingeleitet.
Diese Sanierungsmassnahmen beinhalten nebst der eigentlichen finanziellen Sanierung sowie der Neumittelbeschaffung ebenfalls eine drastische Senkung der Fixkosten. Zudem werden die Sportbahnen Filzbach zukünftig eng mit der Lintharena Näfels zusammenarbeiten, sofern eine umfassende und nachhaltige Bilanzsanierung zustande kommt.
Gemeinsames Nutzen von Ressourcen
Die Zusammenarbeit zwischen den Sportbahnen Filzbach und der Lintharena in Näfels ermöglicht es, Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Insbesondere in den Bereichen Geschäftsführung, Gastronomie und Administration sollen künftig dadurch Synergien realisiert werden.
Zwei Angestellte müssen entlassen werden. Zehn Angestellte werden weiterhin im Stundenlohn für die Sportbahnen Filzbach nach Bedarf im Einsatz sein. So soll flexibel und speditiv auf die Gäste-Nachfrage, welche für ein Bergsport-/Erlebnisgebiet aufgrund externer Umstände kurzfristig ausserordentlich schwanken kann, reagiert werden können. Die Betroffenen wurden persönlich informiert. Sämtliche Löhne und Sozialleistungen werden von den Sportbahnen Filzbach bis Ende Mai vollumfänglich übernommen.
Vorteile der Partnerschaft für beide Partner
Durch die enge Zusammenarbeit entstehen weitere Vorteile, welche sich vor allem langfristig auszahlen dürften: Beide Partner verfügen über eine Infrastruktur, welche durch entsprechende Kombination für die jeweiligen Gäste sehr attraktiv ist und einen spürbaren Mehrwert bietet. Insbesondere der Gastronomiebereich ist dazu prädestiniert.
Durch die Umsetzung der diversen Sanierungsmassnahmen sowie der Partnerschaft mit der Lintharena ist der Verwaltungsrat der Sportbahnen Filzbach AG zuversichtlich, den Betrieb solide weiterführen zu können.
