glarus24.ch


EST 2006
Glarus 10:17 Uhr
Bedeckt
  • min. -3.33°C
  • max. 0.56°C
glarus24.ch
Sonntag, 24. Januar 2021 – 10:47
glarus24.ch
EST 2006 | So. 24. Jan. 2021 – 10:47
  • Regional
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Tourismus
  • Inside
  • Fotogalerien
  • Archiv

Glarus 10:17 Uhr
Bedeckt
  • min. -3.33°C
  • max. 0.56°C

Ausschnitte aus 2020: April bis Juni

Bericht zu dieser Fotogalerie lesen
Offizielle Bewerbung für die Kandidatur ESAF 2025 eingereicht. Der Kandidaturverein ESAF 2025 Glarnerland+ hat per Ende März die offizielle Bewerbung für die Durchführung des ESAF 2025 der Geschäftsstelle des Eidg. Schwingverbands zugestellt.
Das Jahr 2020 im Rückblick: Hier das 2. Quartal (Bild: e.huber)
Jenny Fabrics AG stellt den Betrieb definitiv per 31. August 2020 ein. Seit der Verselbständigung Mitte 1997 hat sich die Jenny Fabrics AG in einem sehr schwierigen Umfeld gut gehalten. Dank grosser Agilität am Markt und laufenden Investitionen in Millionenhöhe konnten bereits einige Krisen (Finanzkrise 2008, Aufhebung Wechselkurs 2015) überwunden werden. Nichtsdestotrotz wurde das Umfeld zusehends schwieriger. (mitg.)
Hannes Murer tritt in den Ruhestand. In Anwesenheit des Departementvorstehers Sicherheit und Justiz, Landammann Dr. Andrea Bettiga, fand am Freitag, 26. Juni, in der «Reitbahn» beim Zeughaus die Verabschiedung von Hannes Murer statt. Nach über 37-jähriger Tätigkeit für die Kantonspolizei Glarus tritt er in den wohlverdienten Ruhestand. (v.l.n.r.: Polizeikommandant Markus Denzler, Hannes Murer, Landammann Dr. Andrea Bettiga)
Verleihung des Dr.-Rudolf-Stüssi-Preises an Dodo Brunner.Die Schulkommission der Gemeinde Glarus verleiht Frau Dora «Dodo» Brunner für ihre grossen und vielseitigen Dienste für die Öffentlichkeit den Dr.-Rudolf-Stüssi-Preis. Damit wird die Liste der Preisträgerinnen und Preisträger um eine weitere Persönlichkeit aus der Gemeinde Glarus ergänzt.(mitg.)
Das Naturzentrum Glarnerland erstrahlt in neuem Glanze. Das Naturzentrum Glarnerland ist umgezogen und hat seinen Standort in Glarus innerhalb des SBB-Bahnhofgebäudes in die neuen Räume bei der ehemaligen Schalterhalle verlegt. Gleichzeitig umgezogen ist das Besucherzentrum Glarus des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona, welches ebenfalls von den Betreibern des Naturzentrums betreut wird. Gleichzeitig mit der Wiederöffnung startete die Gastausstellung «Hermelin woher – wohin?» von Pro Natura, welche bis zum 13. August 2020 gezeigt wird. (hasp)
Der Spatenstich zum Neubau erfolgte am 30. März mit zwei Vertretern der Glarner Krankenversicherung, dem Architekten und dem Bauführer. Damit wurde offiziell mit dem Neubau der Versicherung mit Wohnungen an der Abläsch in Schwanden gestartet. Im Bild von links: Geschäftsleiter GLKV Hanspeter Zweifel, Präsident GLKV Hansruedi Zopfi, Architekt Hansruedi Marti und Bauleiter Fridolin Rhyner. (Foto: FJ)
Die Passion Christi in Szene gesetzt. Jugendliche aus Glarus, Ennenda und Riedern haben Anfang März einen Ostergarten mit den wichtigsten Etappen der Leidensgeschichte Jesu gestaltet. Der Messias am Kreuz, das leere Grab und die Auferstehung sind zentrale Aspekte des christlichen Glaubens und Geschehnisse, welche rund um Ostern gedacht und gefeiert wird. Was hier genau geschehen ist und was dies für uns Christen bedeutet, erklärte an einem Mittwoch im März Pfarrerin Dagmar Doll zehn Jugendlichen (Bild: j.huber)
«Jahrhundertchance, wenn der Job gut gemacht wird». In der Zirkusstadt Mugg blickte die Tourismusdachorganisation VISIT Glarnerland auf ihr erstes Jahr zurück. Tiziano Pelli richtete als Gastreferent seinen Blick in die Zukunft. Gerade dieser Sommer könnte für das Glarnerland eine riesige Chance werden. Zum Abschluss des interessanten Anlasses gab Stefan Muggli einen kurzen Einblick in die Arbeiten und Pläne des Zirkus Mugg. (J.huber)
Der Stöpsel ist gezogen – die Sanierung der lintharena sgu kann starten. Die lintharena sgu wurde in den letzten Wochen im April vollständig ausgeräumt, das Wasser im Hallenbad ist abgelassen und demnächst wird der Baukran aufgestellt. Der Start der Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten steht kurz bevor. Planmässig werden am 4. Mai 2020 die bis voraussichtlich November 2021 andauernden Arbeiten aufgenommen. (zvg)
Glarus Süd Tourismus AG vereint neu Elm Ferienregion und Braunwald-Klausenpass Tourismus. Aus zwei mach eins: In Glarus Süd erbrachten bisher der Verein Elm Ferienregion und die Braunwald-Klausenpass Tourismus AG touristische Dienstleistungen im Auftrag der Gemeinde. Der schon länger gehegte und in den Legislaturzielen für die Periode 2019–2022 anvisierte Zusammenschluss wird nun unter Einbezug der beiden bestehenden Organisationen und der VISIT Glarnerland AG vollzogen. (mitg.
Pionierwerk wird bewilligt. An der Staumauer des Muttsees will die Axpo Power AG auf 10 000 Quadratmetern eine Fotovoltaikanlage erstellen. Aufgrund der geplanten Leistung von zwei Megawatt ist der Regierungsrat für die energierechtliche Bewilligung zuständig. Diese wurde nun erteilt. Auf eine jährliche Abgabe wird verzichtet. Die geplante Fotovoltaikanlage nutzt die sonnige Lage der Muttseestaumauer aus. (Illustration: Fotowerder / Axpo)
Kanton Glarus produziert mehr Strom aus Sonnenenergie. Die Produktion von Elektrizität aus Sonnenenergie ist im Kanton Glarus weiterhin auf dem Vormarsch. In allen drei Gemeinden wurde ein deutlicher Zuwachs von Photovoltaikanlagen verzeichnet. Ende 2019 waren im ganzen Kanton rund 380 Anlagen in Betrieb. Die grösste Photovoltaikanlage in der Gemeinde Glarus Süd liegt auf dem neuerstellten Gebäude der Marti AG, Holzbau in Matt • (Foto: Marti AG)
Glarner Spitzen: Drei junge Glarner räumen ab bei «Schweizer Jugend forscht». Nino Schmed (19), Niels Scheunemann (20) und Christopher Golling (18) – Gleich drei junge Glarner wurden von der Stiftung «Schweizer Jugend forscht» ausgezeichnet. Die Schweizer Stiftung «Schweizer Jugend forscht» lädt talentierte Jugendliche und junge Erwachsene ein, ihr wissenschaftliches Potenzial auszuschöpfen. So sehen Sieger aus: Niels Scheuenemann, Nino Schmed; im Bild fehlt Christopher Golling • (Foto: zvg)
zurück zur Übersicht    Bericht zu dieser Fotogalerie lesen


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

© 2006-2021 by glarus24.ch GmbH
Wir verwenden Cookies und externe Analyse-Tools, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und externer Analyse-Tools zu. Weitere Informationen Verstanden schliessen