glarus24.ch


EST 2006
Glarus 04:15 Uhr
Bedeckt
  • min. 16.68°C
  • max. 19.38°C
glarus24.ch
Montag, 4. Juli 2022 – 04:43
glarus24.ch
EST 2006 | Mo. 4. Jul. 2022 – 04:43
  • Regional
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Tourismus
  • Inside
  • Fotogalerien
  • Archiv

Glarus 04:15 Uhr
Bedeckt
  • min. 16.68°C
  • max. 19.38°C

Von Richtschwertern und Scharfrichtern

Bericht zu dieser Fotogalerie lesen
Aufmerksame Zuhörer beim Referat von Historiker Dr. Helmut Meyer BIlder: hasp)
Eingang zum Anna Göldi-Museum
Musikschullehrer Andreas Habert spielte auf seinen Spezialflöten und einer Trommel Klagelieder aus der damaligen Zeit
Prominenter Besuch am Eröffnungsanlass: Peter Göldi (rechts), ehemaliger Präsident des St. Galler Grossen Rates mit seiner Familie
Dr. Marc Steinfels bei seinem Vortrag über die Scharfrichter-Dynastie Volmar
Die beiden Referenten Historiker Dr. Helmut Meyer (links) und Dr. Marc Steinfels, direkter Vorfahre der Scharfrichter-Dynastie Volmar
Walter Hauser, Präsident der Anna-Göldi-Stiftung freute sich über den Besitz einer Richtschwert-Kopie im Anna-Göldi-Museum
Guido Varesi, Besitzer des einzigartigen Henker-Museums in Sissach, präsentierte das Original-Richtschwert, mit dem Anna Göldi vermutlich enthauptet wurde
Im Richtschwert sind die Initialen des Kantons St. Gallen enthalten, ein Hinweis, dass dieses Schwert vermutlich bei der Enthauptung von Anna Göldi eingesetzt wurde
Henker-Museums-Besitzer Guido Varesi (links) und Dr. Marc Steinfels mit dem Original-Richtschwert in seinen Händen, mit dem Anna Göldi angeblich enthauptet wurde.
zurück zur Übersicht    Bericht zu dieser Fotogalerie lesen


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

© 2006-2022 by glarus24.ch GmbH
Wir verwenden Cookies und externe Analyse-Tools, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und externer Analyse-Tools zu. Weitere Informationen Verstanden schliessen