In eisiger Kälte hievte der grösste, selbstfahrende Mobil-Kran der Schweiz am Dienstagmorgen auf dem Bahnhofareal Linthal den 160 Tonnen schweren Transformatoren für das Pumpspeicherwerk Nestil vom Bahnwagen auf einen12-Achser-Tieflader. Der Kran wurde für den Transport ins Tierfehd wieder demontiert. Eisen-Seile so dick wie die Arme eines Kranzschwingers wurden auf einen ersten Lastwagen und Betonelemente, die als Gegengewicht dienen, einzeln auf weitere LKWs gehoben, der riesige Kranarm eingefahren, bevor die lange Kolonne mit Begleitfahrzeugen kurz vor Mittag ins Tierfehd aufbrechen konnte.
Im Tierfehd wurde der Kran wieder zusammengesetzt und am frühen Nachmittag erfolgte der Schwertransport mit der Trafostation ins Tierfehd. Vor dem Nestil-Gebäude hob der Kran sanft und fast schwerelos scheinend die 160 Tonnen schwere Trafostation vom Tieflader, damit Rollen montiert und auf Schienen auf den vorgesehenen betonierten Platz gebracht und dort verankert werden konnte.
