Co-Präsidentin Schielly betont, dass dieses Gesetz ein guter und notwendiger Kompromiss aus Bern ist auf dem Weg zu «Netto-Null 2050». Es fördert die Energie-Effizienz, denn der Einsatz von Strom ist viel effizienter als die Verbrennung von klimaschädlichem Öl, Gas und Benzin und bereits heute schon günstiger. Das Klimaschutzgesetz gibt der Bevölkerung und den Unternehmen Sicherheit und Unterstützung beim Umstieg von dreckiger, fossiler hin zu einer nachhaltigen Produktion und effizienten Nutzung von Energie. Das Klimaschutzgesetz sorgt mit dem Impulsprogramm für den notwendigen Innovationsschub. Es fliessen Gelder in die Förderung des Innovationsstandortes Schweiz, damit werden mehr Arbeitsplätze und Wohlstand geschaffen. Mit dem Klimagesetz werden weder neue Verbote noch Abgaben und Steuern geschaffen werden, auch wenn dies immer wieder behauptet wird. Wir sind uns einig: Es besteht Handlungsbedarf. Denn je länger wir warten, desto grösser werden die Folge- und Sanierungskosten, falls es denn überhaupt noch etwas zu sanieren geben wird. Einfach machen wie bisher reicht da bei Weitem nicht mehr.