Tipps für grosse und kleine Fasnächtler
Verwenden Sie für die Gestaltung der Fasnachtskostüme nur schwerentflammbare Materialien.
· Imprägnieren Sie Ihre Fasnachtskostüme und Perücken mit einem flammenhemmenden Mittel (bei der glarnerSach oder in Drogerien erhältlich).
· Vermeiden Sie offenes Feuer wie Kerzen, Fackeln, Laternen etc. und gehen Sie vorsichtig mit Raucherwaren um.
· Orientieren Sie sich über mögliche Fluchtwege.
Tipps für Veranstalter und Wirte
- Für die Dekorationen sind nur schwer entflammbare Materialien zu verwenden. Imprägnieren Sie diese mit flammenhemmenden Mitteln (bei der glarnerSach oder in Drogerien erhältlich). Materialien, die im Brandfall giftige Gase entwickeln oder brennend abtropfen, sind ebenfalls nicht zulässig.
- Beim Dekorieren sind Mindestabstände von 50 cm zu Wärmequellen einzuhalten. Heizkörper, Lampen, Leitungsrohre, Elektrokabel und Löschgeräte dürfen nicht eingekleidet werden.
- Fluchtwege wie Treppen, Korridore, Ausgänge und Notausgänge sind klar zu kennzeichnen und freizuhalten.
- Überprüfen Sie die Handfeuerlöscher und stellen Sie sicher, dass diese einsatzbereit ist.
Wenn es trotz aller Vorsichtsmassnahmen zu einem Brand kommt, dann heisst es: Alarmieren (Feuerwehr 118) – Retten – Löschen.
Bei Fragen stehen die Präventionsexperten der glarnerSach, Telefon 055 645 61 61, gerne zur Verfügung.