Unter den Anwesenden waren auch Kandidaten und Kandidatinnen aus anderen Parteien zu sehen, die das Podium ebenfalls mit grossem Interesse verfolgten. Während drei Minuten hatten die FDP-Kandidaten/-in Gelegenheit sich kurz den Anwesenden vorzustellen und auf die politische Vergangenheit hinzuweisen. Dabei betonte Thomas Hefti – er ist zurzeit einziger Kandidat für das Gemeindepräsidium Glarus Süd -, dass sehr grosse Aufgaben auf die Gewählten zukommen, welche nur in einem homogenen Team gelöst werden können.
Angeregte Diskussionsrunde
Nach der Vorstellungsrunde befragten die beiden Podiumsleiter die Kandidaten/-in nach ihren Zielen und auch nach ihren Wünschen bezüglich Departementen. Eine der Fragen lautete, warum sich so viele Bauern um eine Wahl in den Gemeinderat oder als Departementsvorsteher bewerben. Kaspar Luchsinger, Vize-Gemeindepräsident von Schwanden und aktiver Bauer, vertrat die Meinung, dass gerade den Bauern sehr viel an einer erfolgreichen Umsetzung der Gemeindestrukturreform liegt. Eine zentrale Frage drehte sich immer wieder auch um den Tourismus in Glarus Süd. Hier war man sich einig, dass diese Probleme und Aufgaben einen sehr grossen Stellenwert einnehmen werden. Aber auch die Frage nach der Zukunft der Schulen in den einzelnen Gemeinden stand im Mittelpunkt der Fragen aus dem Publikum.
Der Wahlkampf in Glarus Süd ist lanciert und die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben eine grosse Auswahl an Möglichkeiten. Von den Kanidaten und der Kandidatin der FDP Glarus Süd konnten sie sich jedenfalls an diesem Abend ein gutes Bild machen.
