Der scheidende Landammann Röbi Marti bedanke sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen während den vergangenen zwei Jahren und übergab das «Schwert» seinem Nachfolger Rolf Widmer, der anschliessend die diesjährige Landsgemeinde sehr ruhig und speditiv leitete.
Nach gut zweieinhalb Stunden waren die acht Sachgeschäfte von den Bürgerinnen und Bürgern abgehandelt. Die Entscheidung über die Höhe des Vaterschaftsurlaubes fiel äusserst knapp aus. Nach zweimaligem Zählen berief der neugewählte Landammann seine Ratskollegen auf, um dann das endgültige Resultat zugunsten des Antrages auf fünf Tage bekanntzugeben. Nach einer recht hohen Anzahl an Rednern wurde das im Vorfeld bereits sehr umstrittene und heftig diskutierte Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus knapp zurückgewiesen.
