In der Schuelzytig vom August ist nachzulesen, wie bereits im Kindergarten dieses Konzept mit dem Projekt „Burzelbaum“ oder anhand eines Zirkustags umgesetzt wird. Aus Ennenda kommt ein Bericht über das Bewegungsangebot „Fit-4-future“, welches die Pausen mit Geräten aus einer Spieltonne bereichert. Lehrpersonen aus Glarus-Riedern beschreiben, wie kurze Bewegungseinheiten Lerninhalte im Rechnen oder Mensch & Umwelt beleben. Auf der Kinderseite stellt Norbert Mann Bewegungsspiele vor. Zur bewegten Schule gehören jedoch auch ganzheitliche Angebote für Lehrpersonen: So die Gruppe 50 +, in der sich ältere Lehrende unter Leitung von Marietta Brunner mit ihren Zielen und Ressourcen auseinandersetzen. Oder schulinterne Weiterbildungen, die Lehrpersonen neue Bereiche erschliessen. So ging es u.a. an der Tagung in Glarus vom 25.März um das Thema Schulsozialarbeit, wie Schulleiterin Marietta Brunner und Schulpräsident Walter Lüssi im Elternbrief erläutern. Unverkennbar ist, dass sich Glarus-Riedern, Ennenda und Netstal aufeinander in Richtung Schulgemeinde Glarus-Mitte zu bewegen. Bereits werden übergreifende SCHILW-Tagungen angeboten. Und die schuelzytig selber hat mit Marco Hodel aus Ennenda und Verena Ramdenee aus Netstal ihr Redaktionsteam erweitert. Nebst Beiträgen zum Brennpunktthema bringen sie Infos für die Personalseite, die Agenda und zu weiteren Aktivitäten ihrer Schulen ein.
