Der Kanton Glarus, die Gemeinde Glarus und die tb.glarus treten gemeinsam als Bauherren auf. Da es sich um eine Kantonsstrasse handelt, übernimmt der Kanton Glarus die Federführung. Die Arbeitsvergabe erfolgt pro Bauherrschaft und Kostenanteil getrennt und soll ab 29. Februar 2016 zur Umsetzung kommen.
Die Gemeinde hat in der Folge ihre Ausschreibung mit dem Kanton koordiniert und vergibt den Bauauftrag zur Sanierung der Werkleitungen für ihren Kostenanteil – rund 1,2 Mio Franken – der W. Hösli AG in Glarus.
Neuanstellungen und Dienstjubiläen
Der Gemeinderat begrüsst die neuen Lernenden, welche per 1. August 2016 angestellt wurden. Er wünscht ihnen schon heute einen guten Start ins Berufsleben und viel Erfolg bei der Gemeinde. Es sind dies:
Yves Müller, Walenstadt, Lernender Forstwart
Silvan Ryser, Glarus, Lernender Kaufmann
Ilir Sulejmani, Reichenburg, Lernender Fachmann Betriebsunterhalt
Kürzlich konnten nachstehende Gemeindeangestellte ein Dienstjubiläum feiern. Der Gemeinderat gratuliert den Mitarbeitenden herzlich und dankt ihnen für die langjährigen und engagierten Dienste zugunsten unserer Gemeinde.
15 Jahre: Andrea Marti-Rhyner, Kindergartenlehrperson
25 Jahre: Elsbeth Fischli-Mächler, Primarlehrperson
35 Jahre: Friedrich Jud, Werkhof Mitarbeiter
Aus dem Gemeindedienst treten aus:
Unter Verdankung der geleisteten Dienste nimmt der Gemeinderat von den folgenden Rücktritten Kenntnis und wünscht den ausscheidenden Mitarbeitenden für die Zukunft alles Gute:
Lisbeth Rios-Stüssi, Klassenlehrperson Primar, Pensionierung per 31.07.2016
Hans Thomann, Klassenlehrperson Primar, vorzeitige Pensionierung per 31.07.2016
Kurt Thurnheer, Klassenlehrperson Primar, vorzeitige Pensionierung per 31.07.2016
Alexandra Jans, Reinigungsfachfrau, per 31.01.2016