Auf dem kleinen Pausenplatz her hellten viele Fackeln die die dunkle Nacht. Inmitten dieser Lichter befand sich ein Stand mit Raclette, einer mit Glühwein, an dem man sich die Hände und das Gemüt wärmen konnte, und ein Grill, an dem ebenfalls viele der Besucher interessiert waren. An den Wänden und auf den Ständen war viel schöner Weihnachtsschmuck angebracht, welcher der Weihnachtsstimmung den Glanz aufsetzte. Auch in der Turnhalle fehlte es nicht an Vielfalt und Ideen an verschiedenen Ständen.
Es wurde viel schöner, selbstgemachter Weihnachtsschmuck angeboten, aber auch warme Mützen, Schals und Pullover, verzierte Fotoalben, Agenden, Karten, verschiedener Schmuck, Honig, sowie CDs mit Gedanken zum Advent und kleinen Weihnachtsgeschichten, von denen auch viele an Kinder verschenkt wurden. In der Mitte der Halle waren Festbänke aufgestellt, von denen die Besucher die verschiedenen Stände bewundern konnten. Daneben gab es an einen weiteren Stand mit Getränken.
Samichlaus ohne Esel
Der Höhepunkt war natürlich der Samichlaus, der dem kleinen Markt die Ehre erwies und damit vielen Kindern eine Freude bereitete. Um 17.00 Uhr zogen die Kinder los in den nahen Wald, um den Samichlaus ohne seinen Esel, der leider erkrankt war, abzuholen. Die Ankunft der Kinder mit dem Nikolaus samt den vielen Laternen, das alles bot ein prächtiges Bild. In der Turnhalle eingetroffen, setzte sich der Samichlaus, müde von der langen Reise, auf einen Stuhl in der Ecke. Gross und Klein scharten sich auf den Boden um ihn herum und lauschten gespannt seiner Weihnachtsgeschichte. Zum Abschluss gab es dann für alle einen „Gritibänz“ auf den Heimweg.
Doch auch nach dem Besuch des Nikolaus, blieben noch viele Leute und genossen die Stimmung. Um 20.00 Uhr verliessen die Letzten schliesslich, mit Vorfreude auf Weihnachten, den Markt. Es war die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
