Der „Aussenminister für Glarnerisches“ zu Besuch in der Landesbibliothek

Auf Einladung der „Gesellschaft der Freunde der Landesbibliothek GFL“ besuchte der Exil-Glarner und Künstler Martin C. Mächler am Freitagabend die Kantonshauptstadt und las aus seinem Buch „Der Sprung aus der Badewanne – und andere Schlamassel“ vor.



Der „Aussenminister für Glarnerisches“ zu Besuch in der Landesbibliothek

Martin C. Mächler, der extra für diese Lesung aus seinem aktuellen Wohnort Moskau angereist war, bescherte dem Publikum auf der Piazza der Landesbibliothek Glarus amüsante Einblicke in sein Schaffen als Autor und erzählte nebst Geschichten und Gedichten aus seinem Buch auch Anekdoten zur Entstehungsgeschichte seines Werkes.

„Eigentlich wollte ich schon immer auswandern“

Martin Carl Mächler, der in Luzern das Licht der Welt erblickte und später in Glarus aufwuchs, lebt aufgrund des Berufs seiner Ehefrau (sie ist im konsularischen Dienst der Schweiz tätig) seit 17 Jahren zusammen mit ihr im Ausland. Den Traum vom Wohnsitz im Ausland hegte der mittlerweile 48-jährige schon seit seiner Jugend. Doch auch wenn er sich in regelmässigen Abständen von neuem auf andere Länder einlässt, kehrt der Heimwehglarner immer wieder gerne in seine Heimat zurück.

Abwechslungsreiche Mischung aus Lesung und „Making Of“

Während der rund einstündigen Lesung unterhielt Martin C. Mächler das Publikum mit einer abwechslungsreichen Mischung von Texten aus seinem Werk und witzigen Erlebnissen, welche sich während der Schaffenszeit „hinter den Kulissen“ abgespielt haben.

Wie der Autor erklärte, waren vor allem drei Faktoren für die Entstehung seines Buches von fundamentaler Bedeutung: Ein waches Auge für Schreib-Ideen, eine motivierende Ehefrau für die Umsetzung der Texte und jede Menge Geduld für die letzten Schritte vom Manuskript zum endgültigen Werk.

Wenn man bedenkt, dass Martin C. Mächler sein Buch in Sofia (Bulgarien), wo er die letzten vier Jahre gelebt hat, überarbeiten und produzieren hat lassen, kann man sich durchaus vorstellen, wie schwer dieses Unterfangen wohl für einen deutschsprachigen Autoren in einem nicht-deutschsprachigen Land gewesen sein musste.

Witziges und Nachdenkliches

Martin C. Mächler beschreibt in seinem Erstlingswerk „Der Sprung aus der Badewanne – und andere Schlamassel“ zum Schmunzeln anregende Alltagssituationen, wie sie eigentlich jedem hätten passieren können. Und wie er zu Beginn der Veranstaltung nachdrücklich erwähnte, entsprächen eigentlich alle Geschichten der Realität. „Hie und da habe ich mir allerdings bei der Formulierung ein wenig ‚künstlerische Freiheit‘ genehmigt“, fügte er im gleichen Atemzug mit einem Augenzwinkern hinzu.

Ungewohntes Highlight zum Schluss

„Ich habe mich mit dem Finden guter Titel immer schwer getan“, gestand Martin C. Mächler nach der Lesung gegenüber glarus24.ch. Als kreativer Mensch wandelte er daher seine Not zur Tugend um und liess zum Schluss seiner Veranstaltung – als guter Glarner Demokrat – das fachkundige Publikum landsgemeindeähnlich über den Titel seines nächsten Buches abstimmen. Der rund 400 Seiten starke Verschwörungsthriller wird im Spätsommer 2009 unter dem Titel „(Henry J. Russels) Gestohlene Freiheit“ erscheinen.

Martin C. Mächler: „Der Sprung aus der Badewanne – und andere Schlamassel“

(© 2007; ISBN-10: 3-85948-102-9; ISBN-13: 978-3-85948-102-2)

Erhältlich bei der Buchhandlung Baeschlin in Glarus oder direkt unter www.lesestoff.ch/fulldisplay