Die Detaillisten verlieren ihr nationales Dach

An der Generalversammlung der Detaillisten des Kantons Glarus letzten Mittwoch blickte der Präsident Christoph Müller auf ein bewegtes Jahr zurück. Prägnanteste Änderung ist sicher die Auflösung des Dachverbandes, welche in diesem Jahr vollzogen wird.



Ein Teil des Vorstandes der Detaillisten des Kantons Glarus (von links): Andrea Hauser
Ein Teil des Vorstandes der Detaillisten des Kantons Glarus (von links): Andrea Hauser

«Auch das vergangene Jahr war von Neuerungen und Veränderungen geprägt», eröffnete der Präsident Christoph Müller am letzten Mittwoch die Generalversammlung der Detaillisten des Kantons Glarus im «Glarnerhof» in Glarus. Die internationale Wirtschaftswetterlage habe dabei genauso einen Einfluss auf die Detaillisten wie zum Beispiel die Raumplanungen in den drei neuen Gemeinden. «Auf lokaler Ebene ist es wichtiger den je, dass wir uns in die laufenden Prozesse einbringen.» Trotz dieser Veränderungen sei es auch wichtig, dass man die «gesunde Bodenhaftung» behält. «Denn es kehren nicht nur die neuen Besen gut, sondern vor allem jene, welche auch benutzt und genutzt werden.»

In seinem Jahresprogramm blickte der Präsident zudem auf eine gewichtige Änderung beim Dachverband SDV. An der Delegiertenversammlung wurde nämlich beschlossen, den Dachverband aus finanziellen Gründen in diesem Jahr aufzulösen. Eine direkte Auswirkung davon merkten die Mitglieder bei der klaren Senkung des Jahresbeitrags von 90 auf 50 Franken. Auf ein Erfolgreiches PROBON-Jahr konnte Angelo Ferrari blicken. Vor allem die Weihnachtsaktion mit den Helikopter-Rundflügen fand sehr grossen Anklang. Auch 2014 wird – trotz 25 Jahre PROBON im Kanton Glarus – das bewährte Konzept aus Monatsverlosungen und Weihnachtsaktion durchgeführt. «Als Hauptpreis gibt es dieses Mal eine Grill-Party für 20 Personen zu gewinnen.» Einen ähnlichen Preis gab es schon vor ein paar Jahren mit einem Brunch. «Dieser Preis war äusserst beliebt und es gab viele Anfragen für etwas Ähnliches.»

Zum Abschluss der Versammlung berichtete Gabi Aschwanden über ihr bewegtes Leben als Hüttenwartin der Fridolinshütte, welche sie nun schon seit über 20 Jahren führt.