Gemeinde Glarus – Forstarbeiten 1. Quartal

In der Gemeinde Glarus kommt in diesem Jahr die Programmvereinbarung 2012 – 2015 mit dem Kanton zur nachhaltigen Pflege der Wälder zum Abschluss. Eine weitere Vereinbarung für die Jahre 2016 – 2019 ist aktuell in Vorbereitung.



Gemeinde Glarus – Forstarbeiten 1. Quartal

In der ersten Januarhälfte wird der Holzschlag zugunsten des Schutzwaldes an der Ennetbergstrasse beendet. Die Hauptabteilung Werkhof/Forst wird nun die bei diesen Forstarbeiten entstandenen Strassenschäden instand stellen. Sie bedankt sich bei den Waldbesuchern und den Anwohnern in den Ennetbergen für das entgegengebrachte Verständnis und die Geduld bei allfälligen Wartezeiten beim Befahren der Strasse. Die ausgeführten Waldpflegearbeiten waren schwierig und aufwendig.

Im ersten Quartal 2015 wird der Schutzwald Grüt in Richtung Schwammhöhe durchforstet. Dies verursacht Behinderungen auf der Klöntalerstrasse unmittelbar vor dem Hotel Rhodannenberg. Weiter wird die Ringstrasse zum Restaurant Schwammhöhe im Gegenverkehr zu befahren sein, da diese ab der Kläranlage aufgrund des Tragseiles der Transportseilbahn gesperrt wird.
Der Holzschlag auf Obergründen in Netstal schränkt die Benutzung der Wanderwege etwas ein.
Die Durchforstung im Sitenwald in Riedern wird ab zirka Anfang Februar weitergeführt.
Alle erwähnten Holzerntearbeiten sind voraussichtlich Ende März abgeschlossen.

Da diese waldbaulichen Massnahmen das Befahren der öffentlichen Strassen beeinträchtigen, ist mit kurzen Behinderungen oder Wartezeiten zu rechnen. Die Holzschläge sind entsprechend signalisiert. Die Verantwortlichen bitten die Verkehrsteilnehmer den Weisungen des Forstpersonals Folge zu leisten und der Signalisation Beachtung zu schenken. So können Unfälle und längere Wartezeiten vermieden werden.

Für Auskünfte und Fragen aus der Bevölkerung steht der Leiter der Hauptabteilung Werkhof/Forst, Herr Christian Lüscher (Tel. 058 611 86 35), gerne zur Verfügung.

Neujahrsapéro


Diesmal trafen sich die Mitarbeitenden der Gemeinde Glarus zum traditionellen Neujahrsapéro im Saal des Hotels Stadthof in Glarus. Rund 50 Personen kamen, und die Stimmung war von Anfang bestens, zumal man sich nun von Jahr zu Jahr besser kennt. Kreuz und quer durch die Abteilungen wurde angeregt diskutiert, gelacht und natürlich auf ein erfolgreiches Jahr angestossen.

Gemeindepräsident Christian Marti wünschte allen ein gutes neues Jahr und er gab das Jahresmotto 2015 «Wir schaffen Werte» bekannt. Die Dienstleistungen gegenüber der Öffentlichkeit, die von den Gemeindeangestellten erbracht werden, richten sich nach den Bedürfnissen der Kunden. Es soll auf dem bisher Erreichten aufgebaut und das Bewährte verankert werden und bei neuen Aufgaben ist der Fokus gezielt auf Wichtiges zu legen. Er verglich seine Aussagen mit einer Nuss, die es zu knacken gelte. Dazu brauche es nebst Leistungsbereitschaft auch Kraft und Geschicklichkeit.

Jürg Bernold, der Personalverantwortliche der Gemeinde, stellte anschliessend die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde vor. Auch er wünschte allen gutes Gelingen, spannende Aufgaben und «wertvolle» Begegnungen.