Gemeinsam auf den Gipfel – Sommerlager der Gemeinde Glarus 2015

Die Gemeinde Glarus organisiert auch in diesem Jahr für alle 3.- bis 6.-Klässler der Gemeinde Glarus ein Sommerlager auf dem Saggberg. Das Lager findet vom 25. Juli bis 2. August 2015 unter dem Motto der Internationalen Kinderbegegnung statt. Idee ist, dass die Kinder fernab von Handy, Nintendo, Gameboy und Co. Ähnlichkeiten und gemeinsame Interessen entdecken und gleichzeitig Herkunft und Sprachbarrieren in den Hintergrund rücken.



Sommerlager auf dem Saggberg.
Sommerlager auf dem Saggberg.

Hat Ihr Kind Lust, eine Woche mit Spiel und Spass im Sommerlager auf dem Saggberg zu verbringen? Möchte es Neues entdecken und sich mit Kindern aus einem anderen Land austauschen und dabei neue Freunde kennenlernen? Dann ist es bei uns genau richtig! Wir werden gemeinsam mit Kindern aus Wiesbaden-Biebrich eine tolle Ferienzeit auf dem Saggberg verbringen. Die Biebricher Kinder sind zwischen acht und dreizehn Jahre alt und werden bereits zum sechsten Mal von Wolfgang Rohr und seinem Team begleitet.

Für die Lagerleitung konnte auf Glarner Seite Adriana Oswald gewonnen werden. Sie ist ehrenamtliche WWF-Mitarbeiterin und selbst Mutter: «Kind sein, Spass haben, unsere Natur entdecken – ich freue mich darauf, all das gemeinsam mit vielen Glarner und Biebricher Kindern zu erleben und im Team ein spannendes Programm zusammenzustellen, das euch noch viele Jahre in Erinnerung bleibt.»

Das Lagerhaus befindet sich auf dem Obersagg (Klöntal) und bietet genug Platz, um sich so richtig auszutoben. Die Kostenbeteiligung für die Eltern beträgt 230 Franken und ist zahlbar vor Lagerantritt.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Glarus unter www.gemeinde.glarus.ch/sommerlager2015 oder dieses kann auch unter Telefon 058 611 85 64 bezogen werden.

Die Anmeldung ist bis spätestens am 15. April 2015 an die Gemeinde Glarus, Hauptabteilung Bildung, Gemeindehausplatz 5, 8750 Glarus, zu senden.